
In der heutigen Zeit kommt es immer wieder mal vor, dass man ungewollt in eine Situation kommt, in der man rechtlichen Beistand braucht. Es beginnt oftmals schon bei Flug- und Pauschalreisenstornierungen, Flugverspätung, Bahn Verspätung, Kfz-Schadenskürzung oder auch Mietnebenkosten.
Wer kennt es nicht. Man steht mit den gepackten Koffern am Flughafen und hat den Check In und die Sicherheitskontrolle hinter sich gebracht und am Gate wird einem gesagt, dass der Flug Verspätung hat. Nach 3 Stunden Verspätung hat man einen Anspruch auf Schadenersatz. Pro Person stehen einem bis zu 600€ Entschädigung zu.
Man kann entweder den Schadenersatz selber einfordern und muss sich eventuell lange mit der Fluggesellschaft rumärgern oder man tritt die Forderung ab und bekommt gleich einen gewissen Anteil der offenen Forderung auf sein Konto überwiesen.
In Düsseldorf ist ein junges Legal-Tech-Unternehmen ansässig, welches den Kunden die offenen Forderungen abkauft und sich dann im Nachgang die Erstattung auf eigenes Risiko bei den Versicherungen Airline usw. einfordert.
Die Abwicklung ist kinderleicht. Man lädt online seine Unterlagen hoch (Flugtickets, Rechnungen), egal in welchem Dateiformat. Anschließend prüft das System den Anspruch und berechnet die mögliche Auszahlungssumme. Mit der gesamten Kommunikation mit dem Anspruchsgegner oder sogar mit Gerichten, haben Sie nichts mehr zu tun. Der Vorteil ist, dass man gleich einen Großteil der Forderung auf seinem Konto hat und man keinen Stress mehr mit der Einforderung hat.
Nicht nur bei Flugverspätungen ist dies eine sehr hilfreiche Dienstleistung. Bei den Nebenkostenabrechnungen kommt es auch immer wieder zu Fehlern und man hat Anspruch auf eine hohe Rückerstattung. Dies ist oftmals mit großen und ausgedehnten Diskussionen mit Vermietern oder Wohnungsbaugesellschaften verbunden. Genau aus diesem Grund ist die Unterstützung durch das Düsseldorfer Unternehmen eine sehr gute Wahl.
Wenn man sich in einer solchen Situation befindet sollte man in jedem Fall einmal seinen Anspruch durch das Unternehmen prüfen lassen. Mit wenig Aufwand ist man schnell im Besitz seines Schadensersatzes.
Bildquelle: Miiish flickr.com